Seit 2006 wirkt die DRK- Bereitschaft Leimen aktiv im Bevölkerungsschutz des DRK Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. mit und war bis 2009 Teil der aus Dossenheim, Eppelheim und Leimen bestehenden 1. Einsatzeinheit Rhein-Neckar.
Zum Jahreswechsel 2009/2010 wurde der damalige Katastrophenschutz komplett aufgelöst, als Bevölkerungsschutz neu strukturiert und aus Mitteln der Konjunkturförderung neu ausgestattet.
Mit dieser Neustrukturierung wurden wir der neuen 1. Einsatzeinheit Rhein-Neckar (1. EE RN) zugeteilt und arbeiten nun mit den Bereitschaften aus Baiertal, Nussloch, Rauenberg, Sandhausen, Schatthausen, St. Leon-Rot, Walldorf und Wiesloch zusammen.

Die Einsatzeinheit setzt sich aus fünf Modulen zusammen:

  • Führung
  • Schnelleinsatzgruppe Erstversorgung (SEG-E)
  • Schnelleinsatzgruppe Transport (SEG-T)
  • Technik und Sicherheit
  • Betreuung und Logistik

Die Bereitschaften Leimen und Wiesloch stellen dabei die SEG-T mit Krankentransportwagen Typ B (KTW-B), mit denen maximal 2 liegende Patienten gleichzeitig transportiert werden können. Ziel ist es mit 2 KTW-B (je einer in Leimen und Wiesloch) die Möglichkeit zu haben, bis zu vier Patienten gleichzeitig zu transportieren. Unterstützend werden weitere RTWs und KTWs der Bereitschaften eingebunden, so auch unserer RTW. Die SEG-T untersteht dem Gruppenführer aus Leimen, der unseren MTW als Führungsfahrzeug nutzt.

Die SEG-E wird komplett von der Bereitschaft Wiesloch mit dem Gerätewagen Sanität (GW-San) und zusätzlichen eigenen Materialien und Fahrzeugen gestellt.

Die anderen Module werden von den verbleibenden Bereitschaften gemeinsam besetzt. Wobei die Fahrzeuge, mit Ausnahme des Zugführungsfahrzeug, das vom DRK St. Leon gestellt wird, in Walldorf stationiert sind.

Geleitet wird die Einsatzeinheit vom Zugführer aus St. Leon-Rot.

Bei einem Schadensereignis, bei dem es zu einer Vielzahl von Verletzten kommt, stoßen die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes an ihre Grenzen, da die Fahrzeuge in ihrer Ausstattung grundsätzlich nur für die Behandlung eines Patienten ausgelegt sind. Neben den personellen Einsatzkräften bringt die Einsatzeinheit insbesondere Sanitätsmaterial wie Zelte, Tragen, Feldbetten, Decken, Sauerstoff und Verbandsmaterial an die Einsatzstelle, um so alle Verletzten bereits vor Ort adäquat versorgen und behandeln zu können.

Die Aufgaben der SEG-T ergeben sich wie folgt:

  • Versorgung und Behandlung von ersten Verletzten in den Fahrzeugen, bis der Behandlungsplatz aufgebaut ist
  • Unterstützung bzw. Auslösung des Regelrettungsdienstes, damit dieser wieder der restlichen Bevölkerung zur Verfügung steht
  • Mithilfe beim Patiententransport innerhalb der Einsatzstelle
  • Patiententransport in Krankenhäuser
  • Regelmäßige Material- und Fahrzeugpflege
  • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungs- und Übungsveranstaltungen
  • Unterstützung der anderen Komponenten, wenn keine Transporte notwendig sind

Termine

12
12
12.12.2023 | 18:00-19:30
[DRK] Blutspenderehrung
Historisches Rathaus Leimen, Rathausstr. 8, 69181 Leimen
12
15
15.12.2023 | 18:30 Uhr
[DRK + DLRG] - gem. Weihnachtsfeier
RAZ - Ausbildungsraum , Tinqueux-Allee 1a, 69181 Leimen
12
18
18.12.2023 | 17:00-18:30
[UMM] - Fortbildung RD
Theresienkrankenhaus, Großer Saal, Bassermannstraße 1, 68165 Mannheim
01
13
13.01.2024 | 10:30-20:00
[DRK] - Hallenturnier
Kurpfalzhalle St. Ilgen, Pestalozzistraße 5-7, 69181 Leimen

Blutspendetermine

12
27
27.12.2023 | 14:00-19:30
74909 Meckesheim
- Schulstr. 19 - Auwiesenhalle
01
04
04.01.2024 | 14:00-19:30
69168 Wiesloch
- Gymnasiumstraße 1-3 - Ottheinrich-Gymnasium
01
09
09.01.2024 | 15:00-19:30
69234 Dielheim
- Pestalozzistraße 11 - Kulturhalle

Gefahrenwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland


Unwetterwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland


Hochwasserwarnungen

  • 11.12.2023 03:36
  • Gebiet: Baden-Württemberg
  • Überschrift: Hochwasserinformation Baden-Württemberg
  • Meldung: Aufgrund von Niederschlägen und Tauwetter werden die Wasserstände insbesondere in Gewässern der südlichen Landeshälfte im Verlauf von Sonntag auf Montag erneut bzw. weiterhin ansteigen. Es sind voraussichtlich Scheitelwerte im Bereich von 2- bis 5-jährlichen Hochwassern möglich. Für den Oberrheinpegel Maxau wird in den kommenden Tagen ebenfalls ein Anstieg des Wasserstandes in den Bereich eines etwa 2- bis 5-jährlichen Hochwasser erwartet.
  • Weitere Informationen: Länderübergreifendes Hochwasserportal

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Orstverein und Bereitschaft Leimen
Tinqueux-Allee 1a
69181 Leimen
+49 6224 921 0952 (Anrufbeantworter)