Warning: Use of undefined constant simple_breadcrumb - assumed 'simple_breadcrumb' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/39/d70636010/htdocs/DRKv3/wp-content/themes/DRK-WP Theme 1.0.4/single.php on line 6
Gebiet: Bundesland: Freie Hansestadt Bremen, Land Berlin, Land Hessen, Land Nordrhein-Westfalen, Land Brandenburg, Freistaat Bayern, Land Mecklenburg-Vorpommern, Land Rheinland-Pfalz, Freistaat Sachsen, Land Schleswig-Holstein, Freie und Hansestadt Hamburg, Freistaat Thüringen, Land Niedersachsen, Land Saarland, Land Sachsen-Anhalt, Land Baden-Württemberg
Überschrift: Coronavirus: Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit
Meldung: Die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Menschen steigt gegenwärtig stark an. Es wächst daher die Gefahr einer weiteren Verbreitung der Infektion und - je nach Einzelfall - auch von schweren Erkrankungen.
Anweisung: Waschen Sie sich regelmäßig und gründlich die Hände. - Beachten Sie die AHA + A + L - Regeln: Abstand halten - 1,5 m Mindestabstand beachten, Körperkontakt vermeiden! Hygiene - regelmäßiges Händewaschen, Husten- und Nieshygiene beachten! Alltagsmaske (Mund-Nase-Bedeckung) tragen! App - installieren und nutzen Sie die Corona-Warn-App! Lüften: Sorgen Sie für eine regelmäßige und gründliche Lüftung von Räumen - auch und gerade in der kommenden kalten Jahreszeit! - Bitte folgen Sie den behördlichen Anordnungen. - Husten und niesen Sie in ein Taschentuch oder in die Armbeuge. - Bleiben Sie bei Erkältungssymptomen nach Möglichkeit zu Hause. Kontaktieren Sie Ihre Hausarztpraxis per Telefon oder wenden sich an die Telefonnummer 116117 des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes und besprechen Sie das weitere Vorgehen. Gehen Sie nicht unaufgefordert in eine Arztpraxis oder ins Krankenhaus. - Seien Sie kritisch: Informieren Sie sich nur aus gesicherten Quellen.
20.01.2021 04:45
Gebiet: Landkreis/Stadt: Stadtkreis Heidelberg
Überschrift: Maßnahmen der Stadt Heidelberg gegen die Ausbreitung des Coronavirus
Meldung: Die Stadt Heidelberg hat bei der sogenannten Sieben-Tage-Inzidenz die Stufe von mehr als 50 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten. Die Stadt ergreift deshalb folgende zusätzliche Maßnahmen: - Alle Gaststätten und öffentliche Vergnügungsstätten im Stadtgebiet müssen ab 23:00 Uhr schließen. Die Sperrzeit endet um 6:00 Uhr am folgenden Tag. - Freitag- und Samstagabend dürfen ab 23:00 Uhr bis 6:00 Uhr am Folgetag im gesamten Stadtgebiet keine alkoholischen Getränke mehr verkauft oder abgegeben werden. - In Fußgängerbereichen gilt laut Corona-Verordnung des Landes eine Maskenpflicht, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Im Übrigen gelten weiter die Maßnahmen laut Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Volltexte der städtischen Allgemeinverfügung, der Landesverordnung, sowie weitere, ständig aktualisierte Informationen zum Coronavirus finden Sie unter: https://www.heidelberg.de/coronavirus
Anweisung: Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio. Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen. Beachten Sie die bekannte AHA-Regel: Abstand halten, Hygienehinweise befolgen, Alltagsmaske tragen. Nutzen Sie die Corona-Warn-App, sorgen Sie für eine gute Durchlüftung in geschlossenen Räumen und schränken Sie soziale Kontakte ein.
https://www.heidelberg.de/coronavirus
20.01.2021 04:45
Gebiet: Bundesland: Land Baden-Württemberg
Überschrift: Corona-Verordnung: Verschärfung der Maßnahmen zum 11. Januar 2021
Meldung: Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Lockdown zu verlängern und weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus zu ergreifen. Die Landesregierung hat deshalb die für Baden-Württemberg bestehenden Corona-Regeln angepasst. Ab Montag, 11. Januar 2021, gilt für das Land eine neue Corona-Verordnung. ++++ Maßnahmen müssen verlängert werden: Die bisher für Baden-Württemberg geltenden Beschränkungen werden bis zum 31. Januar 2021 verlängert. Die Ausgangsbeschränkungen sowie Schließungen von Geschäften und Einrichtungen bleiben bestehen. Die Kontaktbeschränkungen werden verschärft. ++++ Die wesentlichen Änderungen im Überblick: ++++ Kontaktbeschränkungen: Private Treffen sind nur noch im Kreis des eigenen Haushalts und höchstens einer weiteren Person erlaubt, die nicht zum eigenen Haushalt gehört. Um familiäre Härten abzumildern, zählen Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 14 Jahre hierbei nicht mit. Kinder aus maximal zwei Haushalten dürfen zusammen in einer festen, familiär oder nachbarschaftlich organisierten Betreuungsgemeinschaft betreut werden. ++++ Einzelhandel: Neben Lieferdiensten können Einzelhandelsbetriebe ihren Kunden nun auch Abholangebote (Click & Collect) anbieten. ++++ Schulen und Kitas: Weiterführende Schulen bleiben geschlossen. Kitas und Grundschulen bleiben zunächst ebenfalls geschlossen. Für Kinder in Kindertageseinrichtungen sowie Einrichtungen der Kindertagespflege sowie für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 7, deren Eltern zwingend auf eine Betreuung angewiesen sind, wird wieder eine Notbetreuung eingerichtet. Weitere Informationen zu Schulen und Kitas finden Sie hier: https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2021-01-06-Regelungen-Schulbetrieb-nach-Weihnachtsferien ++++ Ausführliche Informationen: Bitte informieren Sie sich über die geltenden Regelungen und Maßnahmen. Die neue Corona-Verordnung finden Sie auf der Seite der Landesregierung unter: https://baden-wuerttemberg.de/corona-verordnung ++++ Denken Sie dran: Soweit Sie sich aus triftigen Gründen außerhalb ihrer eigenen Wohnung aufhalten müssen, ist weiterhin, wo immer möglich, zu anderen Personen ein Abstand von mindestens 1,5 m einzuhalten. Es gilt in verschiedenen Bereichen die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. ++++ Helfen Sie mit! Bitte tragen Sie mit einem verantwortungsbewussten Verhalten zur Eindämmung der Corona-Pandemie bei. Durch Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand + Hygiene + Alltagsmaske) plus Lüften und Nutzen der Corona-Warn-App kann jede und jeder Einzelne maßgeblich zur Verringerung des Infektionsrisikos beitragen. Reduzieren Sie Ihre persönlichen Kontakte auf ein Minimum und verzichten Sie auf private Reisen sowie Ausflüge zu touristischen Zielen.
Anweisung: Waschen Sie sich regelmäßig und gründlich die Hände. Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen, indem Sie sich an die empfohlenen Hygienemaßnahmen halten. Diese finden Sie unter: https://www.infektionsschutz.de Reduzieren Sie Ihre persönlichen Kontakte.