Großbrand in ehemaliger Müllverbrennungsanlage

[mygal=10-24-brand-wieblingen-119]Â

Am Montagvormittag sorgte ein Großbrand in der ehemaligen Müllverbrennungsanlage in Heidelberg- Wieblingen für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. Ein Teil der stillgelegten Rauchgasreinigungsanlage war in Brand geraten und produzierte eine riesige Qualmwolke. Die Feuerwehr konnte den Brand erst nach knapp vier Stunden unter Kontrolle bringen und begann parallel mit den Messarbeiten zur Ermittlung der Immissionen. Ein Messwagen der BF Mannheim konnten allerdings keine gefährlichen Werte ermitteln und es konnte für die Bevölkerung frühzeitig Entwarnung gegeben werden.
Der Rettungsdienst war vorsorglich ebenfalls mit einem Großaufgebot an Rettungsmitteln vor Ort, musste aber nicht in den Einsatz eingreifen.Â

Einsatzkräfte:
– RN3
– RN 4-0
– RN 2/82-1
– RN 2/83-3
– RN 2/83-5
– RN 2/85-6
– RN 90/85-1
– SEG Stadt
– BF Heidelberg
– BF Mannheim
– FW Kirchheim
– FW Wieblingen
– FW Neuenheim
– FW Handschuhsheim
– THW
– Polizei

Pressebericht:
Heidelberg- Wieblingen: Bei Abschrottungsarbeiten an der Rauchgasreinigungsanlage der 1996 stillgelegten Müllverbrennungsanlage der Stadt Heidelberg gerieten am Montag Morgen kurz nach 10.00 Uhr Kunststoffteile und Gummiisolierungen in Brand. Eine ca. 80 Meter hohe schwarze Qualmwolke war weithin sichtbar. Gegen 10.25 Uhr hatten die insgesamt 46 Wehrmänner der Berufsfeuerwehr aus Heidelberg (20) sowie der Freiwilligen Feuerwehren aus Wieblingen, Kirchheim und Neuenheim (23) den Brand unter Kontrolle. Bei den Untersuchungen des Messfahrzeugs der Berufsfeuerwehr Mannheim (3) ergaben sich im weiteren Umkreis des Betriebsgeländes keinerlei umweltgefährdende Emissionen; die in unmittelbarer Brandnähe auf dem Betriebsgelände gemessenen Werte entsprachen den bei Bränden dieser Größenordnung üblichen Emissionen.
Die vorsorgliche Rundfunkwarnmeldung an die Bevölkerung, Fenster und Türen geschlossen zu halten, konnte dementsprechend wieder zurückgenommen werden. Der Sachschaden ist nach einer ersten Einschätzung als gering zu bezeichnen, der Schrottwert der Anlage hat sich durch den Brand nicht verändert; eine zunächst befürchtete Mitleidenschaft des angrenzenden Lager/Bürogebäudes ist durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhindert worden. Verletzt wurde niemand, der vorsorglich zum Brandort gerufene Notarzt sowie die Besatzungen zweier Rettungswagen mussten nicht eingreifen.
www.polizei-heidelberg.de

Termine

09
26
26.09.2023 | 18:30-21:00
[DRK-KV] Kreisversammlung
Wiesloch
09
29
29.09.2023 | 17:45-23:30
[DRK] - Fußball-Bundesliga 1899 - Borussia Dortmund
PreZero-Arena, Dietmar-Hopp-Straße 1, 74889 Sinsheim
09
30
30.09.2023 | 08:00-13:05
[DRK] - Grundausbildung Teil "Retten" der Feuerwehr
RAZ - Ausbildungsraum , Tinqueux-Allee 1a, 69181 Leimen
10
04
04.10.2023 | 18:00-21:15
[DRK] - Grundausbildung Teil "Retten" der Feuerwehr
RAZ - Ausbildungsraum , Tinqueux-Allee 1a, 69181 Leimen

Blutspendetermine

10
05
05.10.2023 | 14:00-19:30
69181 Leimen
- Pestalozzistraße 9 - Kurpfalzhalle
10
24
24.10.2023 | 15:00-19:30
69234 Dielheim
- Pestalozzistraße 11 - Kulturhalle
11
03
03.11.2023 | 14:00-19:00
69226 Nußloch
- Kurpfalzstraße 75 - Olympiahalle

Gefahrenwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland


Unwetterwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland


Hochwasserwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Orstverein und Bereitschaft Leimen
Tinqueux-Allee 1a
69181 Leimen
+49 6224 921 0952 (Anrufbeantworter)