Brand in Hotel

Von einem ausgebrochenen Feuer überrascht wurden die Besitzer und Gäste eines Hotels in Heidelberg- Handschuhsheim am frühen Sonntagmorgen. Gegen 05.30 Uhr wurden die Flammen bemerkt und die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert. Das Hotel konnte umgehend geräumt werden, zwei Personen erlitten durch die starke Rauchentwicklung leichte Verletzungen und mussten zur weiteren Behandlung in geeignete Krankenhäuser gebracht werden, am Gebäude entstand erheblicher Sachschaden.
Neben zahlreichen Kräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes war auch für die Besatzung des Leimener Rettungswagens RN 57/83 die Nacht früh beendet, als Sie zur Einsatzstelle gerufen wurden.

Aus dem Polizeibericht:
Heute morgen, gegen 05.30 Uhr, bemerkten Anwohner der Pfarrgasse in Heidelberg eine starke Rauchentwicklung in den Gasträumen des Hotel Lamm.
Von den wenige Minuten später eintreffenden Rettungskräften der Polizei und der Feuerwehr wurden insgesamt 8 Hotelgäste aus dem stark verrauchten Anwesen gerettet. Zwei der Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vorsorglich in eine Klink eingeliefert.
Das Feuer konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden.
Die Höhe des entstandenen Schadens sowie die Brandursache sind noch nicht bekannt.
www.polizei-heidelberg.de

Pressebericht:
Heidelberg.
Zu einem Großeinsatz musste die Feuerwehr Heidelberg am frühen Sonntagmorgen ausrücken. Im Hotel Lamm in der Handschuhsheimer Pfarrgasse brach aus noch ungeklärter Ursache in einem Büro sowie in der Küche Feuer aus. „Wir wurden gegen 5.40 Uhr gerufen und hatten das Feuer um kurz nach sechs Uhr unter Kontrolle“, so Andreas Ostheimer von der Feuerwehr Heidelberg. „Beim Eintreffen drang bereits schwarzer Rauch aus den Fenstern.“ Ein Übergreifen auf andere Räume des Hotels konnte weitgehend verhindert werden. Dennoch waren drei Hotelgäste nach Ausbruch des Feuers im Hotel eingeschlossen und konnten das Gebäude nicht aus eigener Kraft verlassen. Die Feuerwehr rettete sie über die Drehleiter aus dem gefährlichen Rauch, zwei Personen wurden mit Atemschutz über den normalen Treppenraum gerettet. Zwei Personen mussten mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung in eine Heidelberger Klinik gebracht werden. Das Spurensicherungsteam war den ganzen Sonntag vor Ort, um die Brandursache zu klären. Auch Brandstiftung kann als Ursache nicht ausgeschlossen werden. Die Schadenshöhe sei schwer zu beziffern, jedoch sicherlich im Bereich von mehreren zehntausend Euro. Die Feuerwehr spricht in ersten Schätzungen sogar von über 100 000 Euro Sachschaden. Auch die Feuerwehr war am Sonntagvormittag noch einige Male vor Ort im Hotel Lamm. Beim nächtlichen Einsatz kam der Berufsfeuerwehr die Freiwillige Feuerwehr Handschuhsheim mit 13 Mann zur Hilfe. Die Abteilung Wieblingen besetzte unterdessen die Wache der Berufsfeuerwehr, die mit 17Mann im Lösch- und Rettungseinsatz vor Ort war.
www.rnz.de

Termine

12
12
12.12.2023 | 18:00-19:30
[DRK] Blutspenderehrung
Historisches Rathaus Leimen, Rathausstr. 8, 69181 Leimen
12
15
15.12.2023 | 18:30 Uhr
[DRK + DLRG] - gem. Weihnachtsfeier
RAZ - Ausbildungsraum , Tinqueux-Allee 1a, 69181 Leimen
12
18
18.12.2023 | 17:00-18:30
[UMM] - Fortbildung RD
Theresienkrankenhaus, Großer Saal, Bassermannstraße 1, 68165 Mannheim
01
13
13.01.2024 | 10:30-20:00
[DRK] - Hallenturnier
Kurpfalzhalle St. Ilgen, Pestalozzistraße 5-7, 69181 Leimen

Blutspendetermine

12
27
27.12.2023 | 14:00-19:30
74909 Meckesheim
- Schulstr. 19 - Auwiesenhalle
01
04
04.01.2024 | 14:00-19:30
69168 Wiesloch
- Gymnasiumstraße 1-3 - Ottheinrich-Gymnasium
01
09
09.01.2024 | 15:00-19:30
69234 Dielheim
- Pestalozzistraße 11 - Kulturhalle

Gefahrenwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland


Unwetterwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland


Hochwasserwarnungen

  • 11.12.2023 03:51
  • Gebiet: Baden-Württemberg
  • Überschrift: Hochwasserinformation Baden-Württemberg
  • Meldung: Aufgrund von Niederschlägen und Tauwetter werden die Wasserstände insbesondere in Gewässern der südlichen Landeshälfte im Verlauf von Sonntag auf Montag erneut bzw. weiterhin ansteigen. Es sind voraussichtlich Scheitelwerte im Bereich von 2- bis 5-jährlichen Hochwassern möglich. Für den Oberrheinpegel Maxau wird in den kommenden Tagen ebenfalls ein Anstieg des Wasserstandes in den Bereich eines etwa 2- bis 5-jährlichen Hochwasser erwartet.
  • Weitere Informationen: Länderübergreifendes Hochwasserportal

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Orstverein und Bereitschaft Leimen
Tinqueux-Allee 1a
69181 Leimen
+49 6224 921 0952 (Anrufbeantworter)