Jetzt erst Recht – Helfer krempeln weiter fleißig die Ärmel hoch

Hinter dem Vorstand der FORL liegen keine leichten Tage. Nachdem bekannt wurde, dass die bisherigen Fördermittel für die Vollendung des Bauprojekts nicht ausreichen würden, musste im Oktober neuerlich der Gemeinderat eingeschaltet werden. Entsprechend groß waren Unverständnis und Ärger unter den Räten über die nun klaffende Lücke, deren Ursachen mehrschichtig waren. Dennoch verließ die Mehrheit den 2006 betretenen Weg nicht und stimmte an diesem Abend für die Bewilligung weiterer Gelder zur Fertigstellung. Dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung gilt der Dank der Helfer, die das Projekt nunmehr im kommenden Jahr endgültig abschließen können.

Die Ereignisse der Gemeinderatssitzung waren dann einige Tage später auch Thema eines Artikels der Rhein-Neckar-Zeitung, der nicht nur die Kritik an Planung und Vorstand wiedergab, sondern insbesondere auch Kritik am Bauprojekt selbst übte. Auf diesen Bericht hin erhielten der Vorstand der FORL sowie die aktive Helfer von DLRG und DRK, welche das Gebäude später für ihre Tätigkeiten nutzen sollen, einige Anfragen, die leider deutlich belegen, dass die negativ behaftete Berichterstattung einen völlig falschen Eindruck bei den Lesern hervorgerufen hat und leider auch Nährboden für viele Spekulationen ist.

Der Vorstand der FORL hat sich entschlossen auf eine offizielle Stellungnahme zu verzichten und stattdessen auf alle Anfragen persönlich zu reagieren. Wir freuen uns, dass wir unseren Bau im neuen Jahr abschließen können. Der erste Vorsitzende Matthias Frick blickt wieder angenehmeren Zeiten entgegen. Gleichwohl macht er keinen Hehl daraus, dass auch ein geschlossener Rücktritt des Vorstands im Raum gestanden hätte. Insbesondere der dadurch noch mehr gewachsene Zusammenhalt innerhalb der Gruppen getreu dem Motto „Jetzt erst Recht“, hat speziell ihm wieder den Rücken gestärkt.
Der erste Vorsitzende richtet den Fokus insbesondere auf die Aktiven, die seit Baubeginn nahezu jedes Wochenende selbst Hand angelegt haben und unter fachkundiger Anweisung, gepaart mit viel Engagement, so das ein oder andere „Wunder“ vollbracht haben. Man darf also gespannt sein, welche Wunder bis zur Fertigstellung noch vollbracht werden.

Termine

12
12
12.12.2023 | 18:00-19:30
[DRK] Blutspenderehrung
Historisches Rathaus Leimen, Rathausstr. 8, 69181 Leimen
12
15
15.12.2023 | 18:30-23:30
[DRK + DLRG] - gem. Weihnachtsfeier
RAZ - Ausbildungsraum , Tinqueux-Allee 1a, 69181 Leimen
12
18
18.12.2023 | 17:00-18:30
[UMM] - Fortbildung RD
Theresienkrankenhaus, Großer Saal, Bassermannstraße 1, 68165 Mannheim
01
13
13.01.2024 | 10:30-20:00
[DRK] - Hallenturnier
Kurpfalzhalle St. Ilgen, Pestalozzistraße 5-7, 69181 Leimen

Blutspendetermine

12
27
27.12.2023 | 14:00-19:30
74909 Meckesheim
- Schulstr. 19 - Auwiesenhalle
01
04
04.01.2024 | 14:00-19:30
69168 Wiesloch
- Gymnasiumstraße 1-3 - Ottheinrich-Gymnasium
01
09
09.01.2024 | 15:00-19:30
69234 Dielheim
- Pestalozzistraße 11 - Kulturhalle

Gefahrenwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland


Unwetterwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland


Hochwasserwarnungen

  • 10.12.2023 00:36
  • Gebiet: Baden-Württemberg
  • Überschrift: Hochwasserinformation Baden-Württemberg
  • Meldung: Infolge teils ergiebiger Niederschläge sowie Tauwetter werden ab Samstag abend rasche Wasserstandsanstiege im Hoch- und Oberrhein sowie in Gewässern der südlichen und östliche Landeshälfte erwartet.
  • Weitere Informationen: Länderübergreifendes Hochwasserportal

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Orstverein und Bereitschaft Leimen
Tinqueux-Allee 1a
69181 Leimen
+49 6224 921 0952 (Anrufbeantworter)