Über ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk konnten sich die Aktiven der DRK Bereitschaft Leimen am ersten Bereitschaftsabend im Januar 2008 freuen. Gemeinsam mit der Förder-Organisation Rettungsdienste Leimen (FORL) e.V. sowie Dank einiger privater Spenden war es nach über zwei Jahren Wartezeit gelungen, ein neues EKG für den Rettungswagen anzuschaffen. Dieses EKG der Firma Zoll verfügt neben der EKG-Funktion unter anderem sowohl über eine Vier- als auch eine Zwölf-Kanal-Ableitung, ein AED-Modul, ein Herz-Schrittmacher-Modul und eine bipharsische Defibrillation. Mit diesem Gerät verfügt der Leimener Rettungswagen RN 57/83 auch zukünftig über zeitgemäße Technik. Das bisher eingesetzte EKG kann als zusätzliche Ausstattung im Krankentransportwagen RN 57/85 weiter genutzt werden. Somit ist der KTW sogar besser ausgestattet als vorgeschrieben, wovon insbesondere die Patienten zukünftig profitieren können.
[mygal=01-04-bereitschaftsabend]
Bevor das neue EKG aber von den Helferinnen und Helfern verwendet werden darf, ist vorab eine Einweisung nach dem Medizin-Produkte-Gesetz (MPG) notwendig. Diese Einweisung erfolgte im Rahmen des Bereitschaftsabends durch den MPG-Beauftragten Jochen Michels, der wiederum vorher an einer Schulung des Herstellers teilgenommen hatte. Das EKG wurde während dieser Einweisung bis in das kleinste Detail erklärt, anschließend konnte in einem kleinen Praxisblock das neu erlangte Wissen bereits trainiert werden.
Ebenfalls neu ist für die Aktiven das elektronische Schließsystem für die Vereinsräumlichkeiten. Dieses wurde am Wochenende für das Rettungs- und Ausbildungszentrum (RAZ) sowie alle anderen Objekte in Betrieb genommen und löst das maschinelle Schließsystem ab. Die neue Technik bietet ein Höchstmaß an Schutz und Flexibilität und wird den Einsatzkräften zukünftig eine Vielzahl von verschiedenen Türschlüsseln ersparen.