Wasserstandsmeldung – Bauarbeiten gehen in die letzte Phase

Fünfzehn Monate sind nunmehr seit dem Spartenstich für das Rettungs- und Ausbildungszentrum (RAZ) von DLRG und DRK vergangen. Für die Aktiven der beiden Hilfsorganisationen war dies eine enorm arbeitsintensive Zeit, da neben den satzungsgemäßen Aufgaben viele Bauarbeiten am, im und um das Gebäude in Eigenleistungen erbracht wurden.
Umso erfreulicher ist es für die Helferinnen und Helfer, dass sich die Zeit der Bauarbeiten in diesen Tagen langsam aber sicher dem Ende zu neigt. Von Außen hat sich in den letzten Monaten fürwahr wenig getan, berichtet der Bauherr Matthias Frick beim Blick vom Vorplatz auf das Gebäude. Erst im letzten Arbeitsschritt soll der Bau mit anthrazitfarbenen Platten verkleidet werden. Deutlich Früchte getragen haben dagegen die Arbeiten der zurückliegenden Wochen und Monate im Gebäude. Im April diesen Jahres konnten zunächst die beiden Fahrzeughallen, sowie Materiallager und Umkleideräume von den Einsatzkräften bezogen werden. Dies waren für die beiden Hilfsorganisationen DLRG und DRK sehr wichtige Ziele, da die Einsatzmittel so schnell wie möglich wieder uneingeschränkt einsatzklar sein sollten. Anschließend konzentrierten sich die Arbeiten auf die übrigen Räume im Erdgeschoss. Der Schwerpunkt lag dabei auf den Fliesenlegerarbeiten, die im gesamten Objekt in Eigenleistung erbracht wurde. Wir haben lange überlegt, diese Arbeiten extern zu vergeben, erläutert Bauherr Frick. Mit der Entscheidung selbst Hand anzulegen, konnte man erhebliche Gelder einsparen, musste allerdings auch mehr Zeit aufwenden als ursprünglich eingeplant. Der Rückstand auf die ursprüngliche Zeitplanung schmerzt die FORL aber nicht sonderlich. Wir haben bei der Fertigstellung keinerlei Zeitdruck, wir wollen hier wie bisher auch in Ruhe und mit Blick für das Detail fertig werden.

Mit viel Liebe zum Detail konnten Anfang Juli auch die Sanitäranlagen, bestehend aus Damen- und Herrentoilette sowie einem Duschraum mit drei Duschen zur Nutzung freigegeben werden. Dem folgte Anfang August der Desinfektionsraum, in dem kontaminierte Gerätschaften und Kleidung zukünftig fachgerecht gereinigt und desinfiziert werden können. Aktuell läuft auch der Ausbau des Obergeschoss auf Hochtouren. Die Böden sind bereits vollständig gefliest, momentan werden die letzten Deckenplatten installiert. Diese müssen noch verspachtelt und geschliffen werden, ehe dann Tapeten und Farbe auf die Wände gebracht werden können. Sukzessive sollen dann die einzelnen Räume bezogen und mit Leben erfüllt werden.

Die endgültige Fertigstellung rückt somit immer näher, die FORL geht derzeit davon aus, dass die Bauarbeiten zum letzten Quartal abgeschlossen sein werden. Die offizielle Einweihung und Präsentation des Gebäudes für die Öffentlichkeit soll aber erst im kommenden Jahr stattfinden. Den beiden Hilfsorganisationen ist es wichtig, sich zunächst vollständig einzurichten und einzuleben. Mitte nächsten Jahres möchten wir uns im Rahmen einer mehrtägigen Festveranstaltung wieder als voll funktionsfähige Einsatzeinheit präsentieren, verspricht Frick.

Termine

03
26
26.03.2023 | 14:00-16:00
[DRK] - Sommertagsumzug
ab Liedertafel
04
01
01.04.2023 | 16:00-17:00
[BOS] - Dienstsport
Fritz-Zugck-Halle
04
06
06.04.2023 | 19:00-21:15
[BOS] Dienstsport
Kurpfalzhalle
04
09
09.04.2023 | 14:00-18:30
[DRK KV MA] - Rhein-Neckar-Löwen vs. VfL Gummersbach
SAP-Arena Mannheim, An der Arena 1, 68163 Mannheim

Blutspendetermine

04
19
19.04.2023 | 14:30-19:30
69257 Wiesenbach
- Am Sportzentrum 2 - Biddersbachhalle
04
20
20.04.2023 | 14:00-19:30
69181 Leimen
- Pestalozzistraße 9 - Kurpfalzhalle

Gefahrenwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland


Unwetterwarnungen

  • 24.03.2023 18:44
  • Gebiet: Rhein-Neckar-Kreis und Stadt Heidelberg
  • Überschrift: Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN
  • Meldung: Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) und 75 km/h (21 m/s, 41 kn, Bft 9) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Sturmböen um 85 km/h (24 m/s, 47 kn, Bft 9) gerechnet werden.
  • Anweisung: ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Es können zum Beispiel einzelne Äste herabstürzen. Achten Sie besonders auf herabfallende Gegenstände.
  • Weitere Informationen: https://www.wettergefahren.de


Hochwasserwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Orstverein und Bereitschaft Leimen
Tinqueux-Allee 1a
69181 Leimen
+49 6224 921 0952 (Anrufbeantworter)