Bereitschaftsabend NKV/SEG-T November: Fortbildungsabend zum Thema “Kindernotfälle”

Am vergangenen Freitagabend fanden sich insgesamt 19 Helfer im RAZ ein, um sich zum Thema “Kindernotfälle” fortzubilden.

Für dieses Thema konnten wir einen hochkarätigen Referenten gewinnen: Dr. med. Frederik Lörsch, Kinderarzt aus Mannheim, selbst Notarzt und bei der DRF tätig, um hier zum Beispiel ECMO-Transport mit durch zu führen.
Zu Beginn des Vortrages wurden kurz die Normwerte der verschiedenen Altersgruppen wie z.B. Atemfrequenz, Herzfrequenz besprochen, um dann auf das Thema Kinderreanimation überzuleiten. Hier wurden die Teilnehmer darauf hingewiesen, dass bei Kindern zu 70% ein respiratorisches (atemabhäniges) Problem die Ursache für einen Kreislaufstillstand ist. Oft kann dieses Problem mit ein paar Atemspenden beseitigt werden. Sollte das nicht der Fall sein, wurde die Durchführung einer Kinderreanimation besprochen, hier z.B. Algorithmus, Drucktiefe, Beatmungsmöglichkeiten, verschiedene Methoden der Medikamentengabe, die mögliche Defibrillation. Dabei wurde kurz auf mögliche kardinale Schwierigkeiten des Patienten im Kindesalter eingegangen (mögliche angeborene Herzfehler). Darüber hinaus betonte der Referent immer, wie wichtig die Sauerstoffgabe bei Kindern ist, das adäquate Vorgehen der Helfer und die eventuelle Einbindung der Eltern in das Geschehen.

Neben diesem großen Themenblock wurde noch die Handlungsabfolge bei Fremdkörperaspiration, Handlung bei Krampfanfällen, Pseudokrupp und Verbrennungen bei Kindern besprochen.

Zum Schluss gab uns Dr. Lörsch einen Einblick in seine Tätigkeit als Arzt bei der DRF. Hier die Intensivverlegung von Kindern. Er erläuterte den Ablauf und den zeitlichen Aufwand eines sogenannten ECMO-Transport (www.kits-deutschland.de).

Alle Bereitschaftsmitglieder waren sich nach den 1,5 Stunden einig, diese Fortbildung hat sich gelohnt und man möchte dieses Themengebiet vertiefen. Dies z.B. durch ein Praxistraining. Die Bereitschaftsleitung bedankte sich bei Dr. Frederik Lörsch mit einem Weinpräsent für seine Fortbildung.

Bild

Termine

03
29
29.03.2025 | 12:45-19:30
[DRK KV RN/HD] - Fußball-Bundesliga 1899 - FC Augsburg
PreZero-Arena, Dietmar-Hopp-Straße 1, 74889 Sinsheim
03
29
29.03.2025 | 15:00-01:00
[DRK KV MA] - Die Schlagernacht des Jahres
SAP-Arena Mannheim, An der Arena 1, 68163 Mannheim
04
04
04.04.2025 | 19:30-21:30
[DRK] - Bereitschaftsabende
RAZ - Ausbildungsraum , Tinqueux-Allee 1a, 69181 Leimen
04
05
05.04.2025 | 09:00-18:00
[DRK + DLRG] - RAZ-faz
Rettungs- und Ausbildungszentrum (RAZ), Tinqueux-Allee 1a, 69181 Leimen

Blutspendetermine

03
28
28.03.2025 | 14:00-19:00
69226 Nußloch
- Kurpfalzstraße 75 - Olympiahalle
04
10
10.04.2025 | 14:30-19:30
69181 Leimen / St. Ilgen
- Pestalozzistr. 5-7 - Aegidiushalle

Gefahrenwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland


Unwetterwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland


Hochwasserwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Orstverein und Bereitschaft Leimen
Tinqueux-Allee 1a
69181 Leimen
+49 6224 921 0952 (Anrufbeantworter)