

Bereitschaftsabend zum Thema Bevölkerungsschutz
Die Strukturen des DRK im Bevölkerungsschutz im Rhein-Neckar-Kreis stellte unser Zugführer Michael Hartmann am 17.11. unseren Helfern vor. So ging er auf die Struktur der Einsatzeinheiten ein und zeigte am Beispiel der ersten Einsatzeinheit Rhein-Neckar (1. EE RNK) auf welche DRK-Bereitschaften hier mitwirken. Neben dem Zugführer stellt das DRK...
Alarm für die Einsatzeinheit: Hilfeleistung Stufe 2 (Gas)
Mit diesem für unsere Helfer ungewöhnliche Einsatzstichwort hatte die integrierte Leitstelle Rhein-Neckar die erste Einsatzeinheit Rhein-Neckar am späten Abend des 14.11. alarmiert. Aufgrund eines Gaslecks in Sandhausen mussten ca. 80 Bewohner eines Wohnviertels evakuiert und kurzzeitig in der Sandhäuser Festhalle untergebracht werden. So...
Krisenübung des Universitätsklinikums Heidelberg
Am 11. November 2023 wollte das Universitätsklinikum Heidelberg wissen, ob es mit einem sogenannten Massenanfall von Verletzten (MANV) in kürzester Zeit zurechtkommen kann und ob die internen Abläufe funktionieren. Hierzu wurde eine entsprechende Übung auf 9:30 Uhr angesetzt, an der sich das DRK aus dem Stadtgebiet Heidelberg mit den beiden...
Bereitschaftsabend: Neuerungen im Digitalfunk
Am 3.11. ging es beim Bereitschaftsabend des DRK Leimen um den digitalen BOS-Funk (kurz Digitalfunk). Die BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) benutzen dieses Netz für die sichere Kommunikation untereinander und mit anderen BOSen, so auch das DRK. Als eine der ersten Bereitschaften in Baden-Württemberg setzt das DRK Leimen...
DRK Leimen sichert Spendenlauf der Turmschule ab
Zugunsten der Leimener Tafel veranstaltete die Turmschule am 25.10. einen Spendenlauf im Otto-Hoog-Stadion. Hier konnten die Grundschüler klassenweise jeweils 20 Minuten lang alles geben und so viele Runden a 400 Meter laufen, wie möglich. Für jede Runde spendet dann der Spendenpate des jeweiligen Schülers einen Betrag an die Leimener Tafel....
Bereitschaftsabend sorgte für „Full House“ im RAZ
Im Ausbildungsraum des Rettungs- und Ausbildungszentrums (RAZ) war am Freitag, den 6. Oktober nahezu jeder verfügbare Stuhl besetzt. Zum Bereitschaftsabend war also eine stattliche Anzahl Helfer gekommen. Bereitschaftsleiter Matthias Frick hatte ein Fallbeispiel vorbereitet, dass zusammen, aus Sicht der verschiedenen medizinischen Qualifikationen...
Oktoberblutspende in der Kurpfalzhalle
Die letzte Blutspende des Jahres 2023 in Leimen mobilisierte am 5. Oktober 142 Spendewillige, in die Kurpfalzhalle nach St. Ilgen zu kommen. 17 von ihnen als Erstspender. Da zwölf der Erschienen aus unterschiedlichen Gründen zurückgestellt werden mussten, konnten 130 Blutkonserven a 500ml gewonnen werden. Vielen Dank dem Blutspendedienst für...