

Bereitschaftsabend Reanimationstraining sowie Absicherungen SVS und TSG Hoffenheim
Am Freitag, den 15.02. unterstützten sechs unserer Helfer die Absicherung des DRK Sandhausen beim Spiel SV Sandhausen gegen den SV Darmstadt im Hardwaldstadion. Diese Helfer konnten dadurch nicht am Bereitschaftsabend teilnehmen, bei dem die anderen Helfer unter Leitung von Bereitschaftsleiterin Sandra Bähr an neuen Reanimationspuppen...
Viele waren bereit am Valentinstag Leben zu schenken
Am Valentinstag, den 14.02.2019 hatten das DRK Leimen und der Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen zur Blutspende in die St. Ilgener Aegidiushalle gebeten. 164 Spendewillige folgten dem Aufruf, an diesem Tag Leben zu schenken, 35 davon zum ersten Mal. Leider mussten 21 Spender zurück gestellt werden, sodass 143 Blutkonserven zusammen...
Sanitätsdienst beim Neujahrsempfang der Stadt Leimen
Am Montag, den 4. Februar hatte die Stadtverwaltung zum traditionellen Neujahrsempfang in die Festhalle des Zementwerks geladen. Nicht zuletzt wegen der hochkarätigen Gastrednerin, Frau Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner war die Veranstaltung sehr gut besucht. Oberbürgermeister Reinwald rekapitulierte...
Blutspendeplakate aufgehängt
Für unsere Blutspendeaktion am 14.2. zwischen 14:30 und 19:30 Uhr in der St. Ilgener Aegidiushalle wurden am Samstagnachmittag, den 2.2. die Hinweisschilder und -banner aufgehängt. Neben den Hinweisen in unseren Online-Angeboten (Homepage, Facebook und Twitter), der Presse und der Rathaus-Rundschau sind diese Hinweise im öffentlichen Raum...
Informationsveranstaltung zum Thema Notfallstation
Am Samstagvormittag, den 2. Februar zwischen 9 und 12 Uhr waren sieben unserer Helfer wie auch weitere unserer ersten Einsatzeinheit Rhein-Neckar (1. EE RN) sowie der DRK Kreisverbände Rhein-Neckar/Heidelberg, Mannheim, Mosbach und Buchen sowie anderer Hilfsorganisationen der Einladung der Arbeitsgemeinschaft Notfallstation...
Bereitschaftsabend Toxikologische Fragestellungen im Rettungsdienst
Am Freitag, den 1. Februar referierte Martin Maiwald für die 14 anwesenden Helfern über Gifte und Vergiftungen. So zeigte er auf, was ein Gift ausmacht, wie es aufgenommen werden kann und wie verschiedene Gifte wirken. Er ging auf natürliche und chemisch hergestellte Substanzen ein und wie man vergiftete Patienten behandeln kann. Wichtig...


