Im Jahr 2010 haben wir uns entschlossen, unser Engagement für die Bevölkerung Leimens auszuweiten und damit den Schutz der Bürger weiter zu verbessern.
Es zeigte sich für uns, dass es zwischen dem Eintreffen von Rettungsdienst und Feuerwehr bis zum Eintreffen von übergeordneten Einheiten wie Schnelleinsatzgruppen eine Lücke in der Versorgung gibt.
Im ersten Moment werden vom Rettungsdienst die schwer- bis mittelschwer verletzten Personen versorgt. Die Feuerwehr hat auch keine personellen Kapazitäten sich um die anderen Betroffenen zu kümmern. Daher möchten wir den Personen, die nicht, oder leicht verletzt sind kurzfristig ein trockenes und warmes Dach über dem Kopf und die entsprechende Betreuung stellen. Daher haben wir eine so genannte Einsatzgruppe Sanitätsdienst (früher auch Einsatzgruppe Bereitschaft oder Einsatzgruppe Brand genannt) gegründet.
Mögliche Einsatzszenarien sind unter anderem Brände, bei denen Bewohner oder Angestellte evakuiert werden müssen und dann unter Umständen schutzlos im Freien stehen oder Unfälle, mit vielen Betroffenen. Es kann aber auch medizinische oder andere Gründe geben, die es bedingen, dass Menschen plötzlich im freien stehen und nicht wissen, wohin.
Hierfür bot sich uns die Gelegenheit, ein beim Katastrophenschutz ausgemustertes Fahrzeug zu übernehmen und dieses mit den notwendigsten Materialien, die wir größtenteils sowieso auf Lager hatten, auszurüsten. Parallel begann die Erarbeitung des Einsatzkonzepts sowie die Einweisung der Helfer auf diese Konzept, das Fahrzeug und die Materialien. So haben wir beispielsweise ein großes Zelt inklusive Heizung, Lichttechnik und Strom dabei. Wir haben Sitz- und Liegemöglichkeiten sowie die Möglichkeit kalte und warme Getränke zu stellen und führen für alle Fälle einen Notfallrucksack mit.
Die Leistungsfähigkeit konnten wir auch bereits bei einer Übung mit einer benachbarten Feuerwehr eindrucksvoll unter Beweis stellen. Wir berichteten.
Damit geht die Einsatzgruppe Sanitätsdienst nun in Dienst und steht damit der Bevölkerung in Notsituationen zur Verfügung.

Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Einsatzgruppe durch eine Spende für die Erhaltung und Verbesserung der Ausrüstung, da es hierfür keine staatlichen Zuwendungen gibt.
Auch im Namen aller, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen werden, bedanken wir uns bereits vorab bei allen Spendern.

Spendenkonto: 15 00 99 00
BLZ: 672 901 00
Volksbank Kurpfalz eG
Verwendungszweck: Einsatzgruppe Sanitätsdienst

Gerne stellen wir Ihnen für Ihre Steuererklärung eine Spendenbescheinigung aus. Für Spenden bis 200 € genügt Ihr Kontoauszug als Beleg für das Finanzamt.

Termine

03
20
20.03.2025 | 17:00-19:30
[DRK] - Veranstaltung VdK Leimen
Bürgerhaus Leimen, Nußlocher Str. 14, 69181 Leimen
03
20
20.03.2025 | 17:00-21:00
[DRK KV MA] - Rhein-Neckar-Löwen vs. TSV Hannover-Burgdorf
SAP-Arena Mannheim, An der Arena 1, 68163 Mannheim
03
21
21.03.2025 | 17:30-22:30
[DRK MA] - Playoff-VF Spiel#3: Adler Mannheim vs. EHC Red Bull München
SAP-Arena Mannheim, An der Arena 1, 68163 Mannheim
03
21
21.03.2025 | 19:00-20:00
[DRK] - JHV OV
RAZ - Ausbildungsraum , Tinqueux-Allee 1a, 69181 Leimen

Blutspendetermine

03
28
28.03.2025 | 14:00-19:00
69226 Nußloch
- Kurpfalzstraße 75 - Olympiahalle
04
10
10.04.2025 | 14:30-19:30
69181 Leimen / St. Ilgen
- Pestalozzistr. 5-7 - Aegidiushalle

Gefahrenwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland


Unwetterwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland


Hochwasserwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Orstverein und Bereitschaft Leimen
Tinqueux-Allee 1a
69181 Leimen
+49 6224 921 0952 (Anrufbeantworter)