Aufruf zur Blutspende am 26.01.2023 in St. Ilgen
Eingetragen von k.bruemmer am 22.Jan.2023
Reserven zu Beginn des Jahres besonders knapp
Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Das DRK bittet dringend in den ersten Wochen des neuen Jahres zur Blutspende.
Blut wird kontinuierlich und jeden Tag benötigt. Allein in Hessen und Baden-Württemberg werden täglich mehr als 2.700 Blutkonserven benötigt, um eine lückenlose Versorgung der Krankenhäuser zu gewährleisten und Patientinnen und Patienten aller Altersklassen ausreichend zu versorgen.
„Besonders innerhalb der ersten Wochen nach dem Jahreswechsel wird es erfahrungsgemäß knapp. Krankenhäuser fahren den Betrieb hoch und zugleich fallen viele Spenderinnen und Spender aufgrund von Urlaub oder krankheitsbedingt für die Blutspende aus“, unter-streicht Eberhard Weck, Pressesprecher des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg – Hessen. Ziel für die kommenden Tage muss daher sein, dass alle angebotenen Blutspendetermine gut besucht werden. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher dringend zur Blutspende.
Jetzt den nächsten Blutspendetermin direkt reservieren:
Donnerstag, dem 26.01.2023 von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Kurpfalzhalle, Pestalozzistraße 9, 69181 Leimen-St. Ilgen
Blutspendertermine einfach online reservieren unter www.blutspende.de/termine
Gute Vorsätze das ganze Jahr: Jetzt mit der ersten guten Tat für 2023 starten und gemeinsam die Versorgung von Patientinnen und Patienten sicherstellen – damit Engpässe erst gar nicht entstehen.
Schon gewusst? Für eine Blutspende bedarf es nicht viel – nur etwa 45-60 Minuten Zeit. Die reine Blutentnahme dauert davon lediglich ca. 10 Minuten. Die restliche Zeit des Termins wird für Anmeldung, Ausfüllen des Spendefragebogens, das vertrauliche Arztgespräch und die Ruhepause im Anschluss an die Spende benötigt. Gutes tun kann so einfach sein.
Die Teilnahme an der Blutspende ist nur mit Terminreservierung möglich.
Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maßnahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende erhalten Interessierte online unter www.blutspende.de oder telefonisch unter 0800 11 949 11.
Bitte bringen Sie auf jeden Fall Ihren Personalausweis oder ein anderes amtliches Ausweisdokument (Reisepass, Aufenthalttitel etc.) mit, sonst können Sie leider nicht spenden.

Kommentare deaktiviert für Aufruf zur Blutspende am 26.01.2023 in St. Ilgen
Einladung zur dritten Blutspende 2022 – Dringender Aufruf
Eingetragen von k.bruemmer am 17.Sep.2022
Das DRK Leimen und der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen bitten zur Blutspende.
Bitte buchen Sie hier Ihren Termin und bringen Sie auf jeden Fall ein amtliches Ausweisdokument mit.

Blut ist nicht künstlich herstellbar und wird täglich dringend benötigt
Eine Blutspende dauert 10 Minuten und rettet bis zu drei Leben. Aktuell wird jeder Lebensretter gebraucht. Das DRK bittet dringend zur Blutspende.
Blut wird kontinuierlich und jeden Tag benötigt. Alleine in Hessen und Baden-Württemberg werden täglich mehr als 2.700 Blutkonserven benötigt, um eine lückenlose Versorgung der Krankenhäuser zu gewährleisten und Patientinnen und Patienten aller Altersklassen ausreichend zu versorgen.
Aufgrund der geringen Haltbarkeit sind Patientinnen und Patienten kontinuierlich auf Blut angewiesen. Ziel für die kommenden Tage muss daher sein, dass alle angebotenen Blutspendetermine gut besucht werden. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher dringend zur Blutspende.
Nächster Blutspendetermin in der Nähe:
Donnerstag, dem 06.10.2022 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Kurpfalzhalle, Pestalozzistraße 3, 69181 Leimen-St. Ilgen
Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit ist es wichtig, dass kontinuierlich genügend Blutspenden zur Verfügung stehen. Sollten gewünschte Terminzeiten bereits ausgebucht sein, ist das leider kein Zeichen der Entwarnung. Spenderinnen und Spender werden gebeten, auf die nächstmögliche Terminoption auszuweichen. Selbst wenn sich diese aufgrund des Angebots oder persönlicher Pläne erst in ein paar Tagen ergibt.
Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maßnahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende in Zeiten von Corona erhalten Interessierte telefonisch durch die kostenlosen Service-Hotline 0800 11 949 11 oder online unter www.blutspende.de/corona
Kommentare deaktiviert für Einladung zur dritten Blutspende 2022 – Dringender Aufruf
Einladung zur Bereitschaftsversammlung
Eingetragen von k.bruemmer am 25.Aug.2022
Liebe Bereitschaftsmitglieder,
sehr geehrte Kreisbereitschaftsleitung,
zur jährlichen Bereitschaftsversammlung der Bereitschaft Leimen, im Ortsverein Leimen, im Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e. V., möchte ich Euch, am 07.10.2022 um 19:30 Uhr in das Rettungs- und Ausbildungszentrum (RAZ) Leimen, Tinqueux-Allee 1 a, 69181 Leimen (siehe Karte), gemäß Â§ 2.3.1 Ordnung der Bereitschaften, sehr herzlich einladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Jahresbericht der Bereitschaftsleitung
3. Entlastung der Bereitschaftsleitung
4. Wahlen der Bereitschaftsleitung
4. a) Bereitschaftsleiterin
4. b) Bereitschaftsleiter
4. c) Stv. Bereitschaftsleiterin
4. d) Stv. Bereitschaftsleiter
5. Anträge (diese müssen an obige Anschrift, begründet, bis drei Tage vor Versammlungsbeginn gestellt werden)
6. Sonstiges
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bereitschaftsversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig ist.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Frick
Bereitschaftsleiter
Kommentare deaktiviert für Einladung zur Bereitschaftsversammlung
Einsatz für die Schnelleinsatzgruppe in Wiesloch
Eingetragen von k.bruemmer am 16.Jul.2022
Am 14.6. wurde kurz nach 17 Uhr die Schnelleinsatzgruppe Gesamt (SEG-Gesamt) der ersten Einsatzeinheit Rhein-Neckar-Kreis (1. EE RNK) nach Wiesloch alarmiert.
Im dortigen Industriegebiet war es zu einem Gefahrgutaustritt gekommen. Ein Großaufgebot der Feuerwehren und der Rettungsdienst befanden sich schon im Einsatz. Aufgrund der großen Anzahl an Betroffenen, die es zunächst zu sichten galt, wurde die SEG hinzugerufen.
Aus Leimen kamen der Notfall-Krankentransportwagen (NKTW) und der Rettungswagen (RTW) vor Ort.
Die Besatzung des NKTW hatte zwei Betroffene zu betreuen und überwachen, deren Blutdruck etwas erhöht war. Diese beiden konnten aber nach kurzer Zeit, nach der Normalisierung der Werte und Rücksprache mit dem Arzt, auf eigenen Wunsch entlassen werden.
Nachdem die Sichtung abgeschlossen war und sich keine weiteren akuten Aufgaben vorlagen, besprachen sich der organisatorische Leiter (OrgL) Rettungsdienst, der leitende Notarzt (LNA) und die beiden Gruppenführer der Teileinheiten SEG-E (Erstversorgung) und SEG-T (Transport). Es wurde entschieden, die Kräfte aus Wiesloch und Rauenberg heraus zu lösen und nur die beiden Leimener Rettungsmittel unter Leitung unseres Gruppenführers, Kai Brümmer, vor Ort zu belassen. Der Einsatzleiter der Feuerwehr Wiesloch war damit ebenfalls einverstanden. Unsere ehrenamtlichen Rettungskräfte sicherten den bis in die Nacht andauernden Einsatz der Feuerwehrleute, die unter Chemikalienschutzanzügen (CSA) arbeiten mussten, sanitätsdienstlich ab.
Erst als untere Helfer nach einem Arbeitstag, dem Einsatz und dem bevorstehenden Arbeitstag erschöpft waren, ließen sie sich vom NKTW aus Wiesloch ablösen. So ging es um kurz nach 2 Uhr morgens nach Hause.
Mit zwischenzeitlichem teilweisem Personalwechseln waren 9 unserer Helfer im Einsatz.
Vielen Dank den anderen Rettungskräften für die gute Zusammenarbeit und unseren Helfern für den Einsatz.

Kommentare deaktiviert für Einsatz für die Schnelleinsatzgruppe in Wiesloch
zusätzliche Blutspendeaktion am 21.07.
Eingetragen von k.bruemmer am 24.Jun.2022
Am 21. Juli zwischen 14:30 und 19:30 Uhr laden der Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen und das DRK Leimen in die Kurpfalzhalle St. Ilgen zu einer zusätzlichen Blutspendeaktion.
Gerade in der anhaltenden Pandemielage sind Blutspenden sind sehr wichtig für die Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung.
Bitte beachten Sie, dass für die Blutspendeaktion eine Terminreservierung ist erforderlich. Auch benötigen Sie ein amtliches Ausweisdokument (Personalausweis). Andernfalls ist eine Spende nicht möglich.
Weitere Informationen auf der Seite des Blutspendedienstes.
Vorab vielen Dank.

Kommentare deaktiviert für zusätzliche Blutspendeaktion am 21.07.