RDKL – eine Kooperation, die Sinn macht

In Zeiten knapper Geldmittel sind ehrenamtliche Hilfsorganisationen gezwungen neue Wege zu gehen, um vorhandene Ressourcen optimal zu nutzen oder Kosten einsparen zu können. Den Leimener Hilfsorganisationen DLRG und DRK geht es da nicht anders. Beide Vereine erhalten nur in geringem Maße Fördermittel oder Zuschüsse, die Finanzierung der Arbeit muss überwiegend aus eigenen Ressourcen wie beispielsweise Mitgliedsbeiträgen oder aus Aktivitäten erfolgen.

Aufgrund dieser Tatsache haben sich die beiden Hilfsorganisationen im Jahr 1997 zusammengeschlossen und eine sehr enge Kooperation unter der Bezeichnung Rettungsdienst Kooperation Leimen (RDKL) geschlossen. In dieser Kooperation wollen beide Partner insbesondere vorhandene Ressourcen teilen. Dazu zählen neben dem Know-how des Personals und des Ausbildungsmaterials insbesondere auch die Räumlichkeiten. Das seit 2007 in Leimen entstehende Rettungs- und Ausbildungszentrum (RAZ) wurde beispielsweise von Beginn an für die gemeinsame Nutzung geplant. Aber auch kleine Anschaffungen wie Persönliche Schutzausrüstung, Sanitätsmaterial oder fachspezifische Ausbildungen des Personals müssen nicht doppelt vorgehalten werden. Dies macht sich in beiden Vereinskassen deutlich bemerkbar und ermöglicht für die Vorstände effizienteres und wirtschaftlicheres Handeln.

Die Kooperation macht sich aber nicht nur im Geldbeutel bemerkbar, sondern insbesondere auch in der Qualifikation der Helfer. Durch die enge Zusammenarbeit ist die Vielzahl der Helferinnen und Helfer in beiden Hilfsorganisationen aktiv. Beide Seiten können so von einer tieferen und breiteren Fachqualifikation der Helfer profitieren, wenn Bootsführer gleichzeitig Rettungssanitäter und Rettungsassistenten gleichzeitig Rettungsschwimmer sind. Letzten Endes kommen diese Mehrfachqualifikation und die Einsatzerfahrung aus unterschiedlichen Bereichen unserer Einsatzkräfte aber insbesondere den Patienten zu Gute, zu denen wir gerufen werden.

Termine

12
12
12.12.2023 | 18:00-19:30
[DRK] Blutspenderehrung
Historisches Rathaus Leimen, Rathausstr. 8, 69181 Leimen
12
15
15.12.2023 | 18:30-23:30
[DRK + DLRG] - gem. Weihnachtsfeier
RAZ - Ausbildungsraum , Tinqueux-Allee 1a, 69181 Leimen
12
18
18.12.2023 | 17:00-18:30
[UMM] - Fortbildung RD
Theresienkrankenhaus, Großer Saal, Bassermannstraße 1, 68165 Mannheim
01
13
13.01.2024 | 10:30-20:00
[DRK] - Hallenturnier
Kurpfalzhalle St. Ilgen, Pestalozzistraße 5-7, 69181 Leimen

Blutspendetermine

12
27
27.12.2023 | 14:00-19:30
74909 Meckesheim
- Schulstr. 19 - Auwiesenhalle
01
04
04.01.2024 | 14:00-19:30
69168 Wiesloch
- Gymnasiumstraße 1-3 - Ottheinrich-Gymnasium
01
09
09.01.2024 | 15:00-19:30
69234 Dielheim
- Pestalozzistraße 11 - Kulturhalle

Gefahrenwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland


Unwetterwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland


Hochwasserwarnungen

  • 10.12.2023 01:51
  • Gebiet: Baden-Württemberg
  • Überschrift: Hochwasserinformation Baden-Württemberg
  • Meldung: Infolge teils ergiebiger Niederschläge sowie Tauwetter werden ab Samstag abend rasche Wasserstandsanstiege im Hoch- und Oberrhein sowie in Gewässern der südlichen und östliche Landeshälfte erwartet.
  • Weitere Informationen: Länderübergreifendes Hochwasserportal

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Orstverein und Bereitschaft Leimen
Tinqueux-Allee 1a
69181 Leimen
+49 6224 921 0952 (Anrufbeantworter)