nkv1Seit Wiederaufnahme der Tätigkeit 1997 ist die DRK Bereitschaft Leimen Mitglied der Notfall und Krankentransportverstärkung (NKV) des Kreisverbandes Rhein- Neckar Heidelberg e.V.. NKV bedeutet, dass ehrenamtliche Fachkräfte in ihrer Freizeit am Rettungsdienst und Krankentransport teilnehmen, um somit den hauptamtlichen Rettungsdienst zu unterstützen. Die NKV kommt dabei aber vor allem den Patienten zu Gute. Durch den Standortvorteil kann schneller Hilfe geleistet werden, da ein hauptamtliches Fahrzeug von den Rettungswachen Wiesloch oder Heidelberg nach Leimen länger unterwegs wäre als eines unserer Fahrzeuge. Diese Minuten können manchmal über Leben oder Tod entscheiden. Aber auch im Bereich des Krankentransports macht sich die NKV bemerkbar, in dem die Wartezeiten deutlich reduziert werden können. Das Einsatzgebiet beschränkt sich aber nicht nur auf unsere Heimatstadt Leimen, sondern es umfasst alle Einsätze im Versorgungsgebiet Heidelberg, Mannheim und Rhein-Neckar-Kreis.

nkv2Für die Teilnahme an der NKV gelten die selben Bestimmungen wie für den hauptamtlichen Rettungsdienst und Krankentransport auch. Das Rettungsdienstgesetzt des Landes Baden-Württemberg regelt dabei unter anderem die medizinische Ausstattung der Rettungsmittel sowie die Qualifikation der Helfer. Zur Teilnahme am Rettungsdienst (Notfallrettung) muss ein Rettungstransportwagen (RTW) vorhanden sein, der mit mindestens einem Rettungsassistenten (RA) bzw. Notfallsanitäter (NFS) und einem Rettungssanitäter (RS) besetzt ist.
Für den Krankentransport benötigt man einen Krankentransportwagen (KTW), der mit mindestens einem Rettungssanitäter (RS) und einem Sanitäter besetzt sein muss. Die Einsatzfahrzeuge müssen in ihrer Ausstattung der jeweiligen DIN entsprechen.
In Leimen besteht das Team der NKV aus ca. 25 Fachkräften (Rettungsassistenten und Rettungssanitätern) sowie Sanitätern. Sie besetzen in ihrer Freizeit unentgeltlich den eigenen Rettungstransportwagen RN 57/83, der je nach Einsatzgrund und Besatzung als Rettungswagen oder als Krankentransportwagen gekennzeichnet wird.

Alarmiert werden die Einsatzkräfte per Digitalmeldeempfänger über die Integrierte Leitstelle “Rhein-Neckar” in Ladenburg.

Die Unterhaltung eines ehrenamtlichen Rettungsdienstes ist leider sehr teuer. Für Material, Gerätschaften, Wartung, Reparaturen, Einsatzkleidung und Ausbildung fallen dem DRK Leimen jährlich hohe Kosten an. Deshalb sind wir für eine qualitativ gleichwertige Fortführung unserer Arbeit besonders auf Spenden der Bevölkerung angewiesen.

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit daher mit Ihrer Spende:

Stichwort “NKV Leimen”
Kontonummer 34100
BLZ 672 922 00
Volksbank Wiesloch e.G.

– DANKE –

Termine

12
12
12.12.2023 | 18:00-19:30
[DRK] Blutspenderehrung
Historisches Rathaus Leimen, Rathausstr. 8, 69181 Leimen
12
15
15.12.2023 | 18:30 Uhr
[DRK + DLRG] - gem. Weihnachtsfeier
RAZ - Ausbildungsraum , Tinqueux-Allee 1a, 69181 Leimen
12
18
18.12.2023 | 17:00-18:30
[UMM] - Fortbildung RD
Theresienkrankenhaus, Großer Saal, Bassermannstraße 1, 68165 Mannheim
01
13
13.01.2024 | 10:30-20:00
[DRK] - Hallenturnier
Kurpfalzhalle St. Ilgen, Pestalozzistraße 5-7, 69181 Leimen

Blutspendetermine

12
27
27.12.2023 | 14:00-19:30
74909 Meckesheim
- Schulstr. 19 - Auwiesenhalle
01
04
04.01.2024 | 14:00-19:30
69168 Wiesloch
- Gymnasiumstraße 1-3 - Ottheinrich-Gymnasium
01
09
09.01.2024 | 15:00-19:30
69234 Dielheim
- Pestalozzistraße 11 - Kulturhalle

Gefahrenwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland


Unwetterwarnungen

  • momentan keine Meldungen für die definierten Gebiete: Leimen, Heidelberg, Rhein-Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland


Hochwasserwarnungen

  • 11.12.2023 03:51
  • Gebiet: Baden-Württemberg
  • Überschrift: Hochwasserinformation Baden-Württemberg
  • Meldung: Aufgrund von Niederschlägen und Tauwetter werden die Wasserstände insbesondere in Gewässern der südlichen Landeshälfte im Verlauf von Sonntag auf Montag erneut bzw. weiterhin ansteigen. Es sind voraussichtlich Scheitelwerte im Bereich von 2- bis 5-jährlichen Hochwassern möglich. Für den Oberrheinpegel Maxau wird in den kommenden Tagen ebenfalls ein Anstieg des Wasserstandes in den Bereich eines etwa 2- bis 5-jährlichen Hochwasser erwartet.
  • Weitere Informationen: Länderübergreifendes Hochwasserportal

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Orstverein und Bereitschaft Leimen
Tinqueux-Allee 1a
69181 Leimen
+49 6224 921 0952 (Anrufbeantworter)